Letzter Umbau an PC 2 | |
| |
Um ein Bild in voller Auflösung zu sehen einfach drauf klicken |
Am 16.02.2007 ist es Zeit für einige Umbauten. | |
Zu verbauen steht an : WaterCool Radiator MO-RA 2 Core (Passiv Radiator) | |
Erstmal alles ller räumen... | |
...und anzeichnen. Anschliessend bohren... | |
...und schon sitzt der Radiator fest an seinem neuen Platz. | |
Noch ein paar Reste verwertet wie Plug n Cool 90° Ecken & UV-LEDs. | |
So sieht das jetzt von vorne aus. | |
Ein ganz schön großer Klotz. Wenn der erstmal mit Wasser gefüllt ist... | |
...apropros, da habe ich auch noch Reste zum verbrauchen. | |
Na ja, hauptsache die Brühe kühlt... | |
Noch ein paar UV-LEDs im Durchflussanzeiger verbaut ... | |
...und für zwei an der Northbridge hat es auch noch gereicht. | |
Das nennt man "Stilleben im Kühlkreislauf" | |
Von hinten sieht die Konstruktion so aus. | |
Am 11.05.2007 war es dann mal wieder Zeit für einen Umbau. Die Asetek Pumpe aus PC 1 wird hier nun eingebaut und die Hydor wird verkauft. | |
So musste auch das Display, welches zur Asetek gehört, mit umziehen. | |
Alles eingebaut, alles dicht und läuft 1A. |
Um ein Bild in voller Auflösung zu sehen einfach drauf klicken |
Am 14.07.2007 ist es Zeit für ein paar Umbauten. | |
Die Festplatte über dem DVD-Brenner... | |
...und die unter dem Brenner haben zu hohe Temperaturen (beide 50-60°C). | |
Also habe ich mir einen HDD-Kühler gebraucht bei Ebay gekauft. | |
...und und einen neu vom Händler. | |
Zusammengebaut sieht das dann so aus. | |
Nicht ganz Problemlos der Einbau der ALU-Kühler. | |
Der Innovatek Kühler saß aus Anhieb perfekt. | |
Diese Verschraubungen waren ursprünglich bei den ALU-Kühlern dabei. | |
Diese Wasserkühlung ist hiermit abgeschlossen. | Eine neue Story ist vorerst nicht geplant. |